Der Naturpark RheinTaunus

Dein ErLebensRaum in der Metropolregion Rhein-Main!

Welterbe Limes im Fackelschein Das UNESCO Welterbe Limes im Fackelschein erleben! In diesem Jahr feiert das Weltkulturerbe – LIMES – sein 20-jähriges Bestehen. Nicht nur aus diesem Grund beteiligen wir uns mit einer Veranstaltung an vier Standorten an diesem besonderen Erlebnis! Nach einem ersten Auftakt im letzen Jahr starten wir dieses Jahr bereits an vier historischen Turmstellen oder Kastellstandorten. Die ehemalige Grenze des römischen Weltreiches, der Limes, ist heute an vielen Stellen ein Welterbe, das ...

Das neue Freizeitwegenetz ist im Aufbau! Mit dem Startschuss zum neuen Freizeitwegesystem am 04.11.2024 auf dem Jagdschloss Platte beginnt der Aufbau unseres Wegesystems. Deshalb werden euch zukünftig auf den Wanderwegen in Feld und Wald des Naturparks Wegemarkierungen, Wegweiser oder Startschilder mit Tourenvorschlägen begegnen, die (noch) keine vollständige Orientierung bieten und bis zum Ziel führen werden. Wir versuchen dies, soweit wie möglich zu kennzeichnen und informieren euch über unsere Website, Instagram oder die Presse, wenn Abschnitte/Gemeinden fertiggstellt sind. Mehr Infos, wie das System funktioniert, wo gerade aufgebaut wird und was schon fertig gestellt ist, gibt es unter laufende Projekte.... oder bei einem HR-Beitrag von "alle wetter!"

Was macht eigentlich die Bechsteinfledermaus? Mehr als 30 Forstpraktiker der Region haben sich am 05. Februar 2024 zu einer Informationsveranstaltung von HessenForst und dem Naturpark RheinTaunus eingefunden, um fünf Jahre nach dem erfolgreichen Projekt aus dem "Bundesprogramm biologische Vielfalt" des BfN zurückzublicken und neue KollegInnen im Naturparkgebiet aufzugleisen. Wie sieht es aus mit den mehr als 1000 Habitat- und Strukturbäumen die im Zuge des Projekts gesichert wurden?

Ich war dabei! Unsere Praktikantin Stella Ferenczy hat zwei Exkursionen unserer Naturparkführerinnen besucht und ihre Begeisterung lässt sich in ihren Erfahrungsberichten zur Vogelstimmenwanderung und zur Exkursion "Lebensraum Bach" nachempfinden! DANKE Stella!

Online, Intuitiv und Übersichtlich!
Das neue Freizeitportal beinhaltet alles, was Ihr für eure Freizeitplanung braucht: Wander- und Radwege, Sehenswürdigkeiten, Freibäder, Gastronomie, und so viel mehr – und verbindet diese in einer übersichtlichen Karte. Wichtige Informationen oder wie Ihr dort hinkommt, werden euch angezeigt. Jetzt müsst Ihr euch nicht mehr zwischen Freibad und Wandern entscheiden, sondern könnt es kombinieren!
Wählt verschiedene Filter, Tags oder Themen aus, um genau das Passende zu finden. In der interaktiven Karte gibt es zudem die Möglichkeit direkt zum Standort zu navigieren und sich die Tourdaten herunterzuladen. Kommt mit auf Entdeckungstour!

Nachhaltigkeit erleben und erlernen!
Der Naturpark RheinTaunus hat sein neues BNE-Konzept unter Mitwirkung vieler Akteure erarbeitet. Was ist eigentlich BNE? Was hat das mit mir zu tun?

Eines sei schon verraten: Gelungene BNE-Angebote vermitteln Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln – "lebenslanges Lernen für Alle" ist das Motto.

Interessantes rund um den Naturpark RheinTaunus jetzt neu im Podcast!Jutta Czerny-Kiene unterstützt uns ehrenamtlich in der Produktion einer Podcastsserie über Wissenswertes, Interessantes und Spannendes rund um unseren Naturpark RheinTaunus. Hören Sie doch mal rein... auch in spotify zu finden!

Aktuelles




Mit Batti und Kula den neuen Kulturlandschaftspfad entdecken mehr erfahren


Top-Themen

Spiel- und Picknickwiesen - Spielen und Toben ausdrücklich erwünscht!mehr erfahren
Alle Neuigkeiten des Naturparks RheinTaunus im Newslettermehr erfahren

Veranstaltungen

Noch mehr Infos über uns?

Wir sind auch auf Instagram und Facebook.

 

powered by webEdition CMS