Mitmachen beim Welterbe im Fackelschein 2026
Online-Planungsgespräch am 2. Juni 2025
Der römische Limes – einst mächtige Grenze des Weltreichs, heute oft nur noch als Bodendenkmal erkennbar – wird auch Anfang 2026 wieder eindrucksvoll beleuchtet. Nach den großen Erfolgen in den Jahren 2024 und 2025, bei dem zahlreiche engagierte BürgerInnen, Vereine, Ortsbeiräte, Feuerwehren und Limes-Kenner dafür sorgten, dass der Limes in Orlen, Dasbach, Heftrich und Adolfseck im Fackelschein erstrahlte, soll die Aktion fortgesetzt werden.
Gesucht werden erneut kreative MitstreiterInnen, die Geschichte lebendig machen und das UNESCO-Welterbe „Obergermanisch-Raetischer Limes" im Rheingau-Taunus-Kreis 2026 wieder ins stimmungsvolle Licht rücken: Ob beleuchtete Wanderungen zu den Römertürmen oder Kastellen, (hobbyhistorische) Erlebnisführungen, römische Geschichten am Lagerfeuer, Bastelaktionen mit Kitas und Grundschulen oder Laternenumzüge – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch reine Wanderfreude reicht, um mit einer Tour zum Limes Teil des Projekts zu werden.
Am Montag, den 2. Juni 2025 um 17:00 Uhr bieten wir einen digitalen Austausch an.
Wer sich engagieren möchte, meldet sich mit dem Stichwort „Ehrensache Fackelschein" bei Naturparkmitarbeiterin Denise Pietzka unter pietzka@naturpark-rhein-taunus.de, um die Zugangsdaten zu erhalten. Für Rückfragen oder ein kurzes Vorabgespräch steht Frau Pietzka auch telefonisch unter 0170 4877 236 zur Verfügung.
Lassen wir den Limes wieder leuchten – gemeinsam für unsere Geschichte!
Eingetragen am: 21.05.2025